- Karriere-Tag im Rathaus-Center Pankow – Gemeinsam Fachkräfte gewinnenvon Martin KnauftFriedrichshain-Kreuzberg ist zweifellos der innovativste Berliner Bezirk – doch auch in Pankow zeigt sich, wie Wirtschaft, Bildung und junge Talente erfolgreich zusammenfinden können. In diesem Sinn war das Team des Regionale Fachkräfte-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg beim Karriere-Tag im Rathaus-Center Pankow zu Gast.… Karriere-Tag im Rathaus-Center Pankow – Gemeinsam Fachkräfte gewinnen weiterlesen
- Generationen im Dialog: Fachkräfte treffen Zukunft auf der InfraSPREE 2025von Martin KnauftAm 15. und 16. Oktober 2025 traf sich die Branche für Wasserwirtschaft und technische Infrastruktur im Colosseum Berlin zur InfraSPREE – dem zentralen Treffpunkt für Fachkräfte, Kommunen, Planer*innen und Unternehmen aus Berlin und Brandenburg. Zwei Tage lang ging es um… Generationen im Dialog: Fachkräfte treffen Zukunft auf der InfraSPREE 2025 weiterlesen
- Fachkräfte-Bündnis beim Betriebs- und Personalräteempfang 2025von Cedrik LutzGemeinsam für nachhaltige Ausbildung und gute Arbeit Das Regionale Fachkräfte-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg war mit Koordinator Martin Knauft beim diesjährigen Betriebs- und Personalräteempfang präsent – und mit ihm der Anspruch, Fachkräftesicherung nicht als isoliertes Thema, sondern als Querschnittsaufgabe zu begreifen. Der Empfang… Fachkräfte-Bündnis beim Betriebs- und Personalräteempfang 2025 weiterlesen
- Rückschau: Talente gewinnen und binden – live! – Smarte Impulse aus der Unternehmenspraxisvon Zdenka HrubyEin drängendes Thema, gespannte Aufmerksamkeit und zwei Unternehmer*innen, die kein Blatt vor den Mund nahmen: Martin Forchheim, Gründer und Geschäftsführer der 4medien GmbH & Co. KG, und Jenny Trettin, Geschäftsführerin von Doppel D, haben offen und praxisnah ihre Strategien geteilt,… Rückschau: Talente gewinnen und binden – live! – Smarte Impulse aus der Unternehmenspraxis weiterlesen
- Ausbildung ist nach wie vor der Schlüssel zu einer guten Fachkräftesicherungvon Martin KnauftDie Last-Minute-Börse im Kosmos Berlin im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat erneut gezeigt, wie wichtig es ist, Jugendlichen und Unternehmen auch kurzfristig einen Raum zur Begegnung zu bieten. Gerade in unserem Bezirk ist die Sicherung von Fachkräften für die kommenden Jahre eine… Ausbildung ist nach wie vor der Schlüssel zu einer guten Fachkräftesicherung weiterlesen
- Das Fachkräfte-Bündnis auf dem Sommerfest der Berliner Wirtschaft 2025von Cedrik LutzDas Regionale Fachkräfte-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg war mit vollem Einsatz beim Sommerfest der Berliner Wirtschaft im pier36eins vertreten. Zwischen maritimer Kulisse, guter Stimmung und inspirierenden Gesprächen wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig strategische Bündnisse für die Zukunftsfähigkeit der regionalen Wirtschaft sind. Warum… Das Fachkräfte-Bündnis auf dem Sommerfest der Berliner Wirtschaft 2025 weiterlesen
- Rückschau zum Workshop „Internationale Fachkräfte erfolgreich gewinnen und langfristig binden“von Zdenka HrubyAnfang Juli fand der Workshop „Internationale Fachkräfte erfolgreich gewinnen und langfristig binden“ statt. Das Regionale Fachkräfte-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg und La Red e.V. kooperierten für die Veranstaltung im Rahmen des Projekts Internationale Fachkräfte:Berlin (IF:B) – Förderprogramm IQ. Sie richtete sich an Unternehmer*innen,… Rückschau zum Workshop „Internationale Fachkräfte erfolgreich gewinnen und langfristig binden“ weiterlesen
- Rückblick zum Workshop „Personal gewinnen mit KI“ – KI im Recruiting praktisch erlebenvon Zdenka HrubyDas Regionale Fachkräfte-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg und das Zukunftszentrum Berlin kooperierten für die Veranstaltung „Personal gewinnen mit KI“. Im Fokus stand der praktische Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz für die Personalgewinnung. Dabei öffnete der Workshop den Blick für neue Zielgruppen in der… Rückblick zum Workshop „Personal gewinnen mit KI“ – KI im Recruiting praktisch erleben weiterlesen
- Podcast „Kiezgespräche“ live vom Karrieretag: Ausbildung im Fokusvon Cedrik LutzPodcast-Sonderfolge: „Dual in Deine Zukunft“ aus der East Side Mall Wie können Unternehmen junge Menschen für eine Ausbildung begeistern? Und welche Strukturen braucht es, damit Betriebe als attraktive Ausbildungsorte wahrgenommen werden? Antworten auf diese Fragen gibt die aktuelle Sonderfolge unseres… Podcast „Kiezgespräche“ live vom Karrieretag: Ausbildung im Fokus weiterlesen
- Best-Practice KARRIERETAG 2025: Das Nachwuchskräfte-Team des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzbergvon Zdenka HrubyLässt sich der Messeerfolg an der Anzahl der verteilten Give-aways, Infoflyer oder Gespräche messen? Weder noch – entscheidend sind die Kontakte, zu denen eine längerfristige, nachhaltige Beziehung aufgebaut wird. Das ist Pauline Gansewendt und Gadir Kaafarani vom Nachwuchskräfte-Team des Bezirksamts… Best-Practice KARRIERETAG 2025: Das Nachwuchskräfte-Team des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg weiterlesen
- Rückblick auf den Karrieretag 2025 – Dual in Deine Zukunftvon Cedrik LutzAm 25. Juni 2025 wurde die East Side Mall erneut Veranstaltungsort für den Karrieretag „Dual in Deine Zukunft“, diesmal bereits zum vierten Mal – und mit ungeahnter Dynamik: rund 680 Jugendliche nutzten die Möglichkeit, unmittelbar mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu treten. Knapp… Rückblick auf den Karrieretag 2025 – Dual in Deine Zukunft weiterlesen
- Rückschau zum Webinar „Talente gewinnen und binden – New Work in KMU“von Zdenka HrubyIm Gespräch mit Stefan Drobka und Claudia Kocerka, Ingenieurbüro Drobka GmbH Wie gelingt es, dass der Chef eines mittelständischen Unternehmens nach einem zehnwöchigen Sabbatical nur einen Tag benötigt, um alles Liegengebliebene abzuarbeiten? Die Antwort darauf erhielten die Teilnehmer am 19.… Rückschau zum Webinar „Talente gewinnen und binden – New Work in KMU“ weiterlesen
- Fachkräfte finden statt suchen – Erfolgreiche Messe verbindetvon Martin KnauftIm Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg fand im Juni 2025 der „Tag der Möglichkeiten“ statt – eine gezielte Jobmesse im Rahmen der Aktionswoche zum Weltflüchtlingstag. Eingeladen waren rund 700 Kundinnen und Kunden des Jobcenters mit Fluchthintergrund, die aktiv auf der Suche nach… Fachkräfte finden statt suchen – Erfolgreiche Messe verbindet weiterlesen
- Besuch beim Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit – Fairness am Arbeitsplatz im Fokusvon Martin KnauftIm Zuge der Netzwerkarbeit mit Akteuren des Berliner Arbeitsmarktes besuchte Martin Knauft vom Netzwerkbüro des Regionalen Fachkräfte-Bündnis das Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit (BEMA), um sich über die Beratung von Beschäftigten aus Ländern wie Bulgarien, Rumänien und der… Besuch beim Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit – Fairness am Arbeitsplatz im Fokus weiterlesen
- NIU+ – Newcomer in Unternehmensnachfolgevon Cedrik LutzSie sind gefragt: Helfen Sie mit, neue Wege für die Unternehmensnachfolge zu öffnen. Bis 2026 benötigen rund 8.600 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Berlin eine Nachfolgelösung. Was zunächst nach nüchternen Zahlen klingt, ist eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderung –… NIU+ – Newcomer in Unternehmensnachfolge weiterlesen
- Rückblick: Erfolgsfaktor Karrierewebsite – Webinar mit Diego Hinzvon Zdenka HrubyIm Mai lud das Regionalen Fachkräfte-Bündnis zu einem einstündigen, praxisnahen Online-Seminar zum Thema Karrierewebsites ein. Unter dem Titel „Erfolgsfaktor Karrierewebsite: Was wirklich zählt“ zeigte Webexperte Diego Hinz, MEWIGO wie Unternehmen ihre Online-Präsenz gezielt nutzen können, um Fachkräfte zu gewinnen. Der… Rückblick: Erfolgsfaktor Karrierewebsite – Webinar mit Diego Hinz weiterlesen
- Rückschau zur Veranstaltung „Erfolgreiche Anwerbung und Beschäftigung von internationalen Fachkräften“von Zdenka HrubyWie gelingt es Unternehmen, offene Stellen mit qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland zu besetzen? Wo lassen sich geeignete Kandidat*innen gezielt ansprechen, und welche Herausforderungen bestehen sowohl für Arbeitgeber als auch für internationale Arbeitnehmer*innen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten… Rückschau zur Veranstaltung „Erfolgreiche Anwerbung und Beschäftigung von internationalen Fachkräften“ weiterlesen
- Girls’Day 2025: Berufsorientierung zum Anfassen – mit K. Rogge Spezialbau GmbH und Gerüstbau Tisch GmbH von Sonja GüntherAm 3. April war Girls’Day – und damit wieder Gelegenheit für Berliner Unternehmen, jungen Mädchen praxisnahe Einblicke in Berufsfelder zu geben, die sonst oft nicht im Fokus stehen. Über 200 Unternehmen und Einrichtungen in der Hauptstadt beteiligten sich an der… Girls’Day 2025: Berufsorientierung zum Anfassen – mit K. Rogge Spezialbau GmbH und Gerüstbau Tisch GmbH weiterlesen
- beim Runden Tisch Berufsorientierungvon Martin KnauftBeim ersten „Runden Tisch Berufsorientierung“ im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ging es darum, wie die Angebote der Jugendberufsagentur (JBA) sowie die Initiativen des Regionalen Fachkräfte-Bündnisses noch besser genutzt und gezielt an Schüler*innen herangetragen werden können. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen Unterstützungsangebote der… beim Runden Tisch Berufsorientierung weiterlesen
- Erfolgsmodell: Wie wird aus einem Unternehmen ein Außerschulischer Lernort?von Martin KnauftDer Malerei Meisterbetrieb CoColori GmbH, unter der Leitung von Geschäftsführer Martin Düser, hat sich auf das Abenteuer eingelassen, ein Außerschulischer Lernort (ASL) zu werden. Mit den Außerschulische Lernorten bietet der FKU auf Initiative des Quartiersmanagement Pankstraße aktuell 104 Schülerinnen und… Erfolgsmodell: Wie wird aus einem Unternehmen ein Außerschulischer Lernort? weiterlesen
- Zu Gast im MOA Berlin: Netzwerken für den Erfolgvon Martin KnauftNetzwerken – ein Begriff, der oft verwendet wird und dennoch für viele an Reiz verloren hat. Doch das Knüpfen, Erhalten und Wiederaufbauen von Netzwerken bleibt ein zentraler Schlüssel für gesellschaftlichen Zusammenhalt und wirtschaftlichen Erfolg. Vor einigen Jahren lernten wir durch… Zu Gast im MOA Berlin: Netzwerken für den Erfolg weiterlesen
- Rückblick auf den Workshop „Talente bis zur Rente“ mit Marina Diané von Talent Magnet Forevervon Zdenka HrubyWie können Unternehmen sich so aufstellen, dass Mitarbeitende gerne bleiben, motiviert sind und ihre Aufgaben mit Engagement und Verantwortung erfüllen? Es ist längst bekannt, dass ein Obstkorb oder zusätzliche Freizeit nicht die entscheidenden Faktoren für Mitarbeiterbindung sind. Doch was macht… Rückblick auf den Workshop „Talente bis zur Rente“ mit Marina Diané von Talent Magnet Forever weiterlesen
- Impulse #1: Funktioniert eigentlich unsere Berufsorientierung? – von Martin Knauftvon Martin KnauftFunktioniert eigentlich unsere Berufsorientierung? Diese Frage stelle ich mir seit vielen Jahren – und wenn ich ehrlich bin, lautet meine Antwort schon seit Beginn: Nein. Hätte ich die Patentlösung, wie wir unsere Fachkräfteprobleme lösen könnten, würde ich täglich neue Weisheiten… Impulse #1: Funktioniert eigentlich unsere Berufsorientierung? – von Martin Knauft weiterlesen
- Betriebsbesuch des Projekts „Playmaker“von Sonja GüntherWir unterstützen den Safe-Hub Berlin bei der Berufsorientierung der PlayMaker und suchen dafür Unternehmen und Institutionen, die bereit sind, am 14. oder 15. April nachmittags eine kleine Gruppe Jugendlicher in ihrem Betrieb willkommen zu heißen. Wer sind die PlayMaker? Die PlayMaker sind sportbegeisterte Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren,… Betriebsbesuch des Projekts „Playmaker“ weiterlesen
- Treffen mit der FAW gGmbHvon Martin KnauftHeute zu Gast bei Regionalen Fachkräfte-Bündnis waren Manuela Breß und Mario Sachse vom FKU Mitglied FAW gGmbH mit Ihren Projekte „Integration durch Praxis“ und „Challenge ME“ Beim Gegenseitigen Vorstellen der Projekte wurde unter anderem über Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen des Regionalen… Treffen mit der FAW gGmbH weiterlesen
- Regionales Fachkräfte-Bündnis auf der E-commerce Berlin Expo 2025 – Chancen, Trends und Erfahrungenvon Martin KnauftDie E-Commerce Berlin Expo 2025, die am 19. und 20. Februar im STATION Berlin stattfand gehört längst zu den zentralen Branchenevents im E-Commerce. Mit über 10.000 Teilnehmern und mehr als 290 Ausstellern bietet die Messe eine herausragende Plattform für innovative… Regionales Fachkräfte-Bündnis auf der E-commerce Berlin Expo 2025 – Chancen, Trends und Erfahrungen weiterlesen
- Austausch & Kooperation mit La Redvon Zdenka HrubyBei einem anregenden Austausch mit Laura Sajewa und Mike Peukert, besprachen wir Kooperationschancen, um regionalen Unternehmen gezielt wichtiges Wissen zu internationalen Arbeitskräften zugänglich zu machen. Dabei hat sich LA RED e. V. zum Ziel gesetzt Migrantinnen und Migranten in Berlin… Austausch & Kooperation mit La Red weiterlesen
- Wie war das Digitalisierungsfrühstück „IT-Sicherheit von Anfang an“ ?von Zdenka HrubyRund 20 Unternehmer*innen, Führungskräfte und auch Mitarbeiter*innen aus Friedrichshain-Kreuzberg trafen sich Mitte Februar zum Netzwerkfrühstück der Digitalagentur Berlin, des Regionalen Fachkräfte-Bündnisses und der bezirklichen Wirtschaftsförderung. Diesmal kam man im jüngst eröffneten Katzencafé „Catnip Coffee“ in der Warschauer Straße zusammen, um… Wie war das Digitalisierungsfrühstück „IT-Sicherheit von Anfang an“ ? weiterlesen
- Dialogveranstaltung „Talente gewinnen und binden“von Martin KnauftInteraktive Impulse und Austausch in Kleingruppen Am 13. Februar fand die Dialogveranstaltung „Talente gewinnen und binden“ statt, organisiert von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH, dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis und TALENT MAGNET FOREVER. Die virtuelle Veranstaltung bot Geschäftsführenden, Personalverantwortlichen und Führungskräften wertvolle… Dialogveranstaltung „Talente gewinnen und binden“ weiterlesen
- Das Regionale Fachkräfte-Bündnis zu Gast bei der Schildkröte GmbHvon Martin KnauftSagen Ihnen die Abkürzungen BvBo und BOP etwas? Bildungsexperten wissen sofort, worum es geht – doch für viele andere bleiben es bloße Buchstaben. Tatsächlich verbergen sich dahinter wichtige Programme auf Berliner und Bundesebene, die Schülerinnen und Schüler aktiv dabei unterstützen,… Das Regionale Fachkräfte-Bündnis zu Gast bei der Schildkröte GmbH weiterlesen
- Interviewpartner:innen für Forschungsprojekt zu Neurodiversität am Arbeitsplatz gesuchtvon Cedrik LutzFachkräfte sind gefragt – ein Fakt, den viele Unternehmen in ihrem Alltag zunehmend spüren. Umso wichtiger ist es, alle potenziellen Talente in den Blick zu nehmen. Dazu gehören auch Menschen mit Autismus, deren besondere Fähigkeiten und Perspektiven eine wertvolle Bereicherung… Interviewpartner:innen für Forschungsprojekt zu Neurodiversität am Arbeitsplatz gesucht weiterlesen
- Jetzt für den Unternehmenspreis „niellA – Alleinerziehende im Blick“ bewerben!von Cedrik LutzGesucht werden Unternehmen, die sich durch eine besonders alleinerziehenden-freundliche Unternehmenskultur auszeichnen. Als bundesweit erster Preis, der speziell diese Ausrichtung verfolgt, honorieren wir Unternehmen in Friedrichshain-Kreuzberg die durch ihre betriebliche Praxis und ihr Engagement ein echtes Vorbild sind. Worum geht es… Jetzt für den Unternehmenspreis „niellA – Alleinerziehende im Blick“ bewerben! weiterlesen
- Das Regionale Fachkräfte-Bündnis zu Gast auf der Grünen Woche beim Young Generation Hubvon Martin KnauftFachkräfte werden überall gesucht – insbesondere in Schlüsselbranchen wie der Lebensmittelindustrie, dem Handwerk (z. B. Kanalleitungsbau), der Agrarwirtschaft sowie in Begleitgewerken wie dem Gerüstbau ist der Bedarf besonders hoch. Bereits im zweiten Jahr in Folge ist das Regionale Fachkräfte-Bündnis Partner… Das Regionale Fachkräfte-Bündnis zu Gast auf der Grünen Woche beim Young Generation Hub weiterlesen
- Zukunftslab zur Bildungslandschaft im Graefekiezvon Martin KnauftAm 16. Dezember, fand im Nachbarschaftshaus Urbanstraße (NHU) in Kreuzberg Die Veranstaltung „Zukunftslab zur Bildungslandschaft im Graefekiez“ statt Rund 40 Teilnehmende diskutierten über die Zukunft im Kiez , darunter auch das Regionale Fachkräfte-Bündnis (RFB), über die Herausforderungen und Chancen des… Zukunftslab zur Bildungslandschaft im Graefekiez weiterlesen
- Beim Wirtschaftsdinner 2024von Zdenka HrubyBereichernde Gespräche, tolle Live-Musik und -Performances, vielfältige Chancen für das persönliche Kennenlernen von Entscheider*innen aus Wirtschaft und Lokalpolitik, das ideenreich-weihnachtliche Buffet, eine großartige Eventlocation mit Blick auf die winterliche Spree und interessante Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Kultur –… Beim Wirtschaftsdinner 2024 weiterlesen
- Jugendkonferenz Friedrichshain-Kreuzberg 2024von Martin KnauftEnde November fand zum 19. Mal die Jugendkonferenz Friedrichshain-Kreuzberg statt – in diesem Jahr unter dem Motto „LASST UNS REDEN! – Was brauchen junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf?“. Im neuen Format kamen Vertreter*innen aus Wirtschaft,… Jugendkonferenz Friedrichshain-Kreuzberg 2024 weiterlesen
- Erste konstituierende Beiratssitzung des Regionalen Fachkräfte-Bündnissesvon Cedrik LutzDas Regionale Fachkräfte-Bündnis lud gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Friedrichshain-Kreuzberg zur ersten erste Sitzung des Projekt-Beirats im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Verabschiedung der Geschäftsordnung und ein Überblick zu den bisherigen Aktivitäten und Erfolgen des Bündnisses. Bezirksbürgermeisterin… Erste konstituierende Beiratssitzung des Regionalen Fachkräfte-Bündnisses weiterlesen
- Zu Gast beim Workshop „Zukunftsfähig bleiben“von Martin KnauftIn einem informativen und kurzweiligen Workshop präsentierten der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und das Zukunftszentrum Berlin – Digitale Arbeitswelten gestalten aktuelle Fördermöglichkeiten, mit denen Berliner Unternehmen ihre Mitarbeitenden qualifizieren und an das Unternehmen binden können. Nach einer wertschätzenden Begrüßung… Zu Gast beim Workshop „Zukunftsfähig bleiben“ weiterlesen
- Rückschau auf den Infraspree-Kongress 2024von Sonja GüntherDer Infraspree-Kongress 2024 war ein inspirierendes Treffen von Fachleuten aus der Wasser- und Infrastrukturbranche, das unter dem Motto „Wärmewende – Wasserwende – Energiewende“ stattfand. Organisiert von der Infraspree-Partnerschaft—einem Netzwerk führender Unternehmen und Institutionen—bot der Kongress eine Plattform für den Austausch… Rückschau auf den Infraspree-Kongress 2024 weiterlesen
- Jetzt Zukunft machen | So öffnen Sie Ihre Unternehmenstür für Berliner Jugendlichevon Cedrik LutzErinnern Sie sich, wie Ihre ganz persönliche berufliche Reise begann? Was genau hat Ihren Berufswunsch in der Jugend geformt? Eine besondere Erfahrung oder ein guter Tipp? Interessante Fragen! Wie auch immer Ihre Antworten ausfallen: Nutzen Sie jetzt die Chance, Berliner… Jetzt Zukunft machen | So öffnen Sie Ihre Unternehmenstür für Berliner Jugendliche weiterlesen
- ODS GmbH gewinnt den niellA Preis 2024von Cedrik LutzWie Alleinerziehende den Erfolg des Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmens vorantreiben Am 26. September 2024 wurde zum zweiten Mal feierlich der bundesweit erste Unternehmenspreis „niellA-Alleinerziehende im Blick“ verliehen. Der Name „niellA“ – das rückwärts gelesene Wort „Allein“ – steht dabei symbolisch für einen… ODS GmbH gewinnt den niellA Preis 2024 weiterlesen
- Rückschau: Wie war das Digitalisierungsfrühstück im Leonardo Royal Hotel Berlin?von Zdenka HrubyAm 12. September lud das Regionale Fachkräfte-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg gemeinsam mit der Digitalagentur Berlin und dem FKU Unternehmer*innen aus der Region zum Digitalisierungsfrühstück ein. Im Fokus stand der Einsatz von KI in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Teilnehmerinnen trafen sich dazu… Rückschau: Wie war das Digitalisierungsfrühstück im Leonardo Royal Hotel Berlin? weiterlesen
- Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (IHK)von Cedrik LutzEntscheidend für eine erfolgreiche Berufsausbildung sind die fachlichen und pädagogischen Fähigkeiten des Ausbilders. Er ist Ansprechpartner für alle Auszubildenden im Unternehmen aber auch für Teilnehmer betriebsinterner Fort- und Weiterbildungen.Damit Sie Ihren Aufgaben als Ausbilder/in nachgehen können muss die zuständige Industrie-… Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (IHK) weiterlesen
- Ortstermin Dragonerareal: Das Regionale Fachkräfte-Bündnis im Austausch mit Senatorin Franziska Giffeyvon Zdenka HrubyAm 4. September besuchte Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin das Dragoner Areal in Friedrichshain-Kreuzberg, um sich vor Ort zum Status quo des innerstädtischen Entwicklungsgebiets zu informieren. Sie war dabei in Begleitung der Bezirksbürgermeisterin Clara… Ortstermin Dragonerareal: Das Regionale Fachkräfte-Bündnis im Austausch mit Senatorin Franziska Giffey weiterlesen
- Rückschau zu den Betriebsbesuchen der Ellen-Key-Schulevon Sonja Günther„Wow, das ist cool hier. Am liebsten würde ich sofort anfangen zu arbeiten.“ Schülerzitat Direkt nach den Sommerferien 2024 gab es für Schüler*innen der 9. Klasse der Friedrichshainer Ellen-Key-Schule Inspiration für ihre berufliche Zukunft. Gemeinsam mit der Jugendberufsagentur organisierte der… Rückschau zu den Betriebsbesuchen der Ellen-Key-Schule weiterlesen
- Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ermöglichen und fördern – Online-Informationsveranstaltung für Arbeitgebervon Cedrik LutzDie Zahl der Beschäftigten, die pflegebedürftige Angehörige tagtäglich versorgen und betreuen steigt seit Jahren stetig an. Mehr als die Hälfte der 4,8 Millionen pflegenden Angehörigen in Deutschland sind erwerbstätig. Neben dem Arbeitsalltag die Pflege zu stemmen, bedeutet für viele Betroffene… Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ermöglichen und fördern – Online-Informationsveranstaltung für Arbeitgeber weiterlesen
- Als Branchenprofi Zukunftsimpulse für den erfolgreichen Berufseinstieg setzenvon Cedrik LutzJetzt für den Nachwuchs engagieren! Es ist herausfordernd, wichtige unternehmerische Entscheidungen zu treffen, wenn Erfahrungswerte noch fehlen. Als Unternehmerin, als Unternehmer wissen Sie, wie hilfreich dann kluge Tipps, Hinweise und Best Practice-Beispiele aus Ihrem Unternehmensnetzwerk sind. Jungen Menschen, die dabei… Als Branchenprofi Zukunftsimpulse für den erfolgreichen Berufseinstieg setzen weiterlesen
- Podcast Kiezgespräche – exklusive Sonderfolge zum Karrieretag 2024von Cedrik LutzUm die teilnehmenden Unternehmer*innen und Ausbildungsbetriebe miteinander ins Gespräch zu bringen und zu vernetzen, luden FKU und das Regionale Fachkräfte-Bündnis in die Fachkräfte-Lounge ein – hier befragte das FKU-Team verschiedene Akteurinnen zu ihrer individuellen Perspektive auf die bezirkliche Fachkräftesituation und… Podcast Kiezgespräche – exklusive Sonderfolge zum Karrieretag 2024 weiterlesen
- Power Booster für Ihr Azubi Recruitingvon Cedrik LutzSie möchten zeigen, was Ihr Unternehmen als Arbeitgeber*in attraktiv macht und suchen potenzielle Auszubildende? Dann ist dieses Format genau das Richtige für Sie! Im Rahmen der Berufsorientierungswoche der Ellen-Key-Schule bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu zeigen. Die Besuche… Power Booster für Ihr Azubi Recruiting weiterlesen
- Beste Chancen für Berufsstarter*innen – so war der Karrieretag 2024von Cedrik LutzFür den „Karrieretag – Dual in Deine Zukunft“ verwandelte sich die East Side Mall am 26. Juni 2024 erneut in einen lebendigen Marktplatz der beruflichen (Ausbildungs-)Chancen. Rund 650 Jugendliche, die nach den Sommerferien ihre berufliche Reise antreten, nutzen ihn, um… Beste Chancen für Berufsstarter*innen – so war der Karrieretag 2024 weiterlesen
- Zu Gast beim Girls-Dayvon Cedrik LutzAm Donnerstag fand deutschlandweit der Girls and Boys‘ Day. An diesem Aktionstag erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Berufe und Studienfelder kennenzulernen, die sie sonst vielleicht nicht in Betracht ziehen würden. Dieser Tag ist von großer Bedeutung, um traditionelle Rollenbilder… Zu Gast beim Girls-Day weiterlesen
- Rückschau zum Netzwerktreffen KompetenzConnectvon Cedrik LutzDas Regionale Fachkräfte-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg lud zum ersten Netzwerktreffen KompetenzConnect in die Neue Mälzerei in Friedrichshain. Rund 20 Unternehmer*innen und Wirtschaftsakteur*innen kamen zusammen, um sich mit dem Fokus Arbeits- und Fachkräfte auszutauschen, um aktuelle Herausforderungen und Learnings zu diskutieren, um Unterstützungsangebote… Rückschau zum Netzwerktreffen KompetenzConnect weiterlesen
- Karrieretag – Dual in Deine Zukunft! 2024von Cedrik LutzDual in Deine Zukunft! Angebote zur Berufsorientierung für Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe sowie zur Ausbildungsvermittlung für IBA- und Abschlussklassen. am Mittwoch, 26. Juni 2024, von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der East Side Mall (Tamara-Danz-Str. 11, 10243 Berlin, U-Bhf.… Karrieretag – Dual in Deine Zukunft! 2024 weiterlesen
- Podcast Berlin reloaded: Wirtschaftsförderung und Fachkräftesicherung in Friedrichshain-Kreuzbergvon Cedrik LutzDer Podcast „Berlin reloaded“ richtet sich an Berliner Unternehmer*innen und rückt die Arbeit der bezirklichen Wirtschaftsförderungen und erfolgreiche Beispiele der Fachkräftesicherung in den Fokus. Die diese Woche veröffentlichten Folgen #7 und #8 nehmen Sie mit in das pulsierende Herz der… Podcast Berlin reloaded: Wirtschaftsförderung und Fachkräftesicherung in Friedrichshain-Kreuzberg weiterlesen
- Wirtschaft trifft Playmakervon Cedrik LutzZur Unterstützung der Fachkräftesicherung regionaler Unternehmen haben wir gemeinsam mit Safe Hub Berlin ein neues Modul zum Kennenlernen von Ausbildungsunternehmen und interessierten Jugendlichen getestet. In drei Tagen konnten die neun Teilnehmenden zunächst in einem von uns geleiteten Workshop ihre Berufsinteressen… Wirtschaft trifft Playmaker weiterlesen
- Wert der dualen Ausbildung: Informationsveranstaltung in der Jugendberufsagentur Friedrichshain-Kreuzbergvon Cedrik LutzDas Regionale Fachkräfte-Bündnis war mit Vertretern des beim FKU angesiedelten Netzwerkbüros sowie zwei Ausbildungsunternehmen mit beim Informationstag dabei. In den Räumlichkeiten in der Charlottenstraße wurden vor mehr als 50 Teilnehmenden aus der Ukraine nicht nur die verschiedenen Ausbildungsarten erläutert, sondern… Wert der dualen Ausbildung: Informationsveranstaltung in der Jugendberufsagentur Friedrichshain-Kreuzberg weiterlesen























































