Sie sind gefragt: Helfen Sie mit, neue Wege für die Unternehmensnachfolge zu öffnen.
Bis 2026 benötigen rund 8.600 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Berlin eine Nachfolgelösung.
Was zunächst nach nüchternen Zahlen klingt, ist eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderung – aber auch eine Chance: für Newcomer – Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, die seit weniger als 12 Jahren in Deutschland leben. Sie möchten sich eine neue berufliche Perspektive aufbauen, bringen unternehmerische Erfahrung, vielfältige Perspektiven und eine hohe Gründungsbereitschaft mit. Dennoch bleiben sie beim Thema Unternehmensnachfolge bislang außen vor.
Hier setzt das Entwicklungsprojekt NIU+ – Newcomer in Unternehmensnachfolge – unseres langjährigen Mitglieds LOK.a.Motion GmbH an. In einem sechsmonatigen Prozess wird gemeinsam mit Kooperationspartner:innen ein Modell entwickelt, das Newcomer gezielt auf die Übernahme kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) vorbereitet.
Im Mittelpunkt steht dabei, zentrale Hürden für Newcomer zu überwinden: die fehlende Anerkennung von Qualifikationen, kulturelle und sprachliche Barrieren sowie ungleiche Zugänge zu Finanzierung und Beratung. Ziel ist es, Strukturen zu schaffen, die eine faire und realistische Übernahme von Unternehmen ermöglichen.
NIU+ will hier ansetzen – durch ein nachhaltiges, erprobbares Konzept, das wirtschaftliche Chancen mit sozialer Teilhabe verbindet.
👉 Gestalten Sie mit – Ihre Perspektive zählt.
Welche Hürden sehen Sie? Wo braucht es Unterstützung? Beteiligen Sie sich an unserer Umfrage und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit:
🔗 https://lok-berlin.de/aktuelles
📩 Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten sich als Partner:in einbringen?
Dann wenden Sie sich gerne an Alexandra Geiser: alexandra.geiser@lok-berlin.de
Auch für eine Einladung zum Fachgespräch am 27.05.2025 bei der Bürgschaftsbank Berlin steht sie Ihnen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
