Aktuelles

  • Austausch & Kooperation mit La Red

    Austausch & Kooperation mit La Red

    Bei einem anregenden Austausch mit Laura Sajewa und Mike Peukert, besprachen wir Kooperationschancen, um regionalen Unternehmen gezielt wichtiges Wissen zu internationalen Arbeitskräften zugänglich zu machen. Dabei hat sich LA RED e. V. zum Ziel gesetzt Migrantinnen und Migranten in Berlin bei der Ankunft in Deutschland und bei der beruflichen und sozialen Integration zu unterstützen. Unternehmen…

  • Wie war das Digitalisierungsfrühstück „IT-Sicherheit von Anfang an“ ?

    Wie war das Digitalisierungsfrühstück „IT-Sicherheit von Anfang an“ ?

    Rund 20 Unternehmer*innen, Führungskräfte und auch Mitarbeiter*innen  aus Friedrichshain-Kreuzberg trafen sich Mitte Februar zum Netzwerkfrühstück der Digitalagentur Berlin, des Regionalen Fachkräfte-Bündnisses und der bezirklichen Wirtschaftsförderung. Diesmal kam man im jüngst eröffneten Katzencafé „Catnip Coffee“ in der Warschauer Straße zusammen, um Impulse zum dringlichen Thema IT-Sicherheit mitzunehmen. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann begrüßte die Gäste sowie die tierischen…

  • Dialogveranstaltung „Talente gewinnen und binden“

    Dialogveranstaltung „Talente gewinnen und binden“

    Interaktive Impulse und Austausch in Kleingruppen Am 13. Februar fand die Dialogveranstaltung „Talente gewinnen und binden“ statt, organisiert von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH, dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis und TALENT MAGNET FOREVER. Die virtuelle Veranstaltung bot Geschäftsführenden, Personalverantwortlichen und Führungskräften wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps zur Gewinnung und langfristigen Bindung von Fachkräften. Nach einer kurzen Begrüßung…

  • Das Regionale Fachkräfte-Bündnis zu Gast bei der Schildkröte GmbH

    Das Regionale Fachkräfte-Bündnis zu Gast bei der Schildkröte GmbH

    Sagen Ihnen die Abkürzungen BvBo und BOP etwas? Bildungsexperten wissen sofort, worum es geht – doch für viele andere bleiben es bloße Buchstaben. Tatsächlich verbergen sich dahinter wichtige Programme auf Berliner und Bundesebene, die Schülerinnen und Schüler aktiv dabei unterstützen, eine klare Perspektive für ihre Zukunft nach der Schulzeit zu entwickeln. Kurz erklärt: BvBo –…

  • Interviewpartner:innen für Forschungsprojekt zu Neurodiversität am Arbeitsplatz gesucht

    Interviewpartner:innen für Forschungsprojekt zu Neurodiversität am Arbeitsplatz gesucht

    Fachkräfte sind gefragt – ein Fakt, den viele Unternehmen in ihrem Alltag zunehmend spüren. Umso wichtiger ist es, alle potenziellen Talente in den Blick zu nehmen. Dazu gehören auch Menschen mit Autismus, deren besondere Fähigkeiten und Perspektiven eine wertvolle Bereicherung für Teams sein können. Für die fünf Master-Studierenden Hanna Bröcker, Lina Hohgraebe, Jasmin Lamla, Jette…

  • Jetzt für den Unternehmenspreis „niellA – Alleinerziehende im Blick“ bewerben!

    Jetzt für den Unternehmenspreis „niellA – Alleinerziehende im Blick“ bewerben!

    Gesucht werden Unternehmen, die sich durch eine besonders alleinerziehenden-freundliche Unternehmenskultur auszeichnen. Als bundesweit erster Preis, der speziell diese Ausrichtung verfolgt, honorieren wir Unternehmen in Friedrichshain-Kreuzberg die durch ihre betriebliche Praxis und ihr Engagement ein echtes Vorbild sind. Worum geht es beim Unternehmenspreis niellA? Der niellA-Preis würdigt Unternehmen, die sich aktiv dafür einsetzen, die Vereinbarkeit von…

  • Das Regionale Fachkräfte-Bündnis zu Gast auf der Grünen Woche beim Young Generation Hub

    Das Regionale Fachkräfte-Bündnis zu Gast auf der Grünen Woche beim Young Generation Hub

    Fachkräfte werden überall gesucht – insbesondere in Schlüsselbranchen wie der Lebensmittelindustrie, dem Handwerk (z. B. Kanalleitungsbau), der Agrarwirtschaft sowie in Begleitgewerken wie dem Gerüstbau ist der Bedarf besonders hoch. Bereits im zweiten Jahr in Folge ist das Regionale Fachkräfte-Bündnis Partner des Young Generation Hub, das im Rahmen der Grünen Woche stattfindet. Diese Plattform bietet insbesondere…

  • Zukunftslab zur Bildungslandschaft im Graefekiez

    Zukunftslab zur Bildungslandschaft im Graefekiez

    Am 16. Dezember, fand im Nachbarschaftshaus Urbanstraße (NHU) in Kreuzberg Die Veranstaltung „Zukunftslab zur Bildungslandschaft im Graefekiez“ statt Rund 40 Teilnehmende diskutierten über die Zukunft im Kiez , darunter auch das Regionale Fachkräfte-Bündnis (RFB), über die Herausforderungen und Chancen des Quartiers. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Dorothee Fischer und Cornelius Sutter, die die Wichtigkeit der…

  • Beim Wirtschaftsdinner 2024

    Beim Wirtschaftsdinner 2024

    Bereichernde Gespräche, tolle Live-Musik und -Performances, vielfältige Chancen für das persönliche Kennenlernen von Entscheider*innen aus Wirtschaft und Lokalpolitik, das ideenreich-weihnachtliche Buffet, eine großartige Eventlocation mit Blick auf die winterliche Spree und interessante Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Kultur – so lässt sich das Wirtschaftsdinner 2024 zusammenfassen. Das Regionale Fachkräfte-Bündnis war bei diesem Highlight für…