Aktuelles
-
Besuch beim Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit – Fairness am Arbeitsplatz im Fokus
Im Zuge der Netzwerkarbeit mit Akteuren des Berliner Arbeitsmarktes besuchte Martin Knauft vom Netzwerkbüro des Regionalen Fachkräfte-Bündnis das Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit (BEMA), um sich über die Beratung von Beschäftigten aus Ländern wie Bulgarien, Rumänien und der Ukraine in prekären Arbeitsverhältnissen auszutauschen. Im Gespräch mit den Expertinnen des BEMA wurde deutlich, vor…
-
NIU+ – Newcomer in Unternehmensnachfolge
Sie sind gefragt: Helfen Sie mit, neue Wege für die Unternehmensnachfolge zu öffnen. Bis 2026 benötigen rund 8.600 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Berlin eine Nachfolgelösung. Was zunächst nach nüchternen Zahlen klingt, ist eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderung – aber auch eine Chance: für Newcomer – Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, die seit weniger…
-
Rückblick: Erfolgsfaktor Karrierewebsite – Webinar mit Diego Hinz
Im Mai lud das Regionalen Fachkräfte-Bündnis zu einem einstündigen, praxisnahen Online-Seminar zum Thema Karrierewebsites ein. Unter dem Titel „Erfolgsfaktor Karrierewebsite: Was wirklich zählt“ zeigte Webexperte Diego Hinz, MEWIGO wie Unternehmen ihre Online-Präsenz gezielt nutzen können, um Fachkräfte zu gewinnen. Der „War for Talents“ – und wie man ihn gewinnt Zu Beginn machte Diego Hinz deutlich,…
-
Rückschau zur Veranstaltung „Erfolgreiche Anwerbung und Beschäftigung von internationalen Fachkräften“
Wie gelingt es Unternehmen, offene Stellen mit qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland zu besetzen? Wo lassen sich geeignete Kandidat*innen gezielt ansprechen, und welche Herausforderungen bestehen sowohl für Arbeitgeber als auch für internationale Arbeitnehmer*innen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten die Teilnehmenden des Online-Seminars „Erneuerbare Energien und Digitalisierung – Erfolgreiche Anwerbung und Beschäftigung von internationalen…
-
Girls’Day 2025: Berufsorientierung zum Anfassen – mit K. Rogge Spezialbau GmbH und Gerüstbau Tisch GmbH
Am 3. April war Girls’Day – und damit wieder Gelegenheit für Berliner Unternehmen, jungen Mädchen praxisnahe Einblicke in Berufsfelder zu geben, die sonst oft nicht im Fokus stehen. Über 200 Unternehmen und Einrichtungen in der Hauptstadt beteiligten sich an der bundesweiten Aktion, bei der mehr als 6.000 Schülerinnen ab Klasse 5 Technik, IT, Handwerk und…
-
beim Runden Tisch Berufsorientierung
Beim ersten „Runden Tisch Berufsorientierung“ im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ging es darum, wie die Angebote der Jugendberufsagentur (JBA) sowie die Initiativen des Regionalen Fachkräfte-Bündnisses noch besser genutzt und gezielt an Schüler*innen herangetragen werden können. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen Unterstützungsangebote der JBA, die folgende Bereiche umfassen: Beratung und Förderung beim Übergang von der Schule in den…
-
Erfolgsmodell: Wie wird aus einem Unternehmen ein Außerschulischer Lernort?
Der Malerei Meisterbetrieb CoColori GmbH, unter der Leitung von Geschäftsführer Martin Düser, hat sich auf das Abenteuer eingelassen, ein Außerschulischer Lernort (ASL) zu werden. Mit den Außerschulische Lernorten bietet der FKU auf Initiative des Quartiersmanagement Pankstraße aktuell 104 Schülerinnen und Schülern der Herbert-Hoover-Schule die Möglichkeit, zwischen zehn verschiedenen Orten zu wählen, um reale Einblicke in…
-
Zu Gast im MOA Berlin: Netzwerken für den Erfolg
Netzwerken – ein Begriff, der oft verwendet wird und dennoch für viele an Reiz verloren hat. Doch das Knüpfen, Erhalten und Wiederaufbauen von Netzwerken bleibt ein zentraler Schlüssel für gesellschaftlichen Zusammenhalt und wirtschaftlichen Erfolg. Vor einigen Jahren lernten wir durch unsere Partnernetzwerke die Verantwortlichen des MOA Berlin kennen. Dieses Hotel besticht durch seinen modernen, designorientierten…
-
Rückblick auf den Workshop „Talente bis zur Rente“ mit Marina Diané von Talent Magnet Forever
Wie können Unternehmen sich so aufstellen, dass Mitarbeitende gerne bleiben, motiviert sind und ihre Aufgaben mit Engagement und Verantwortung erfüllen? Es ist längst bekannt, dass ein Obstkorb oder zusätzliche Freizeit nicht die entscheidenden Faktoren für Mitarbeiterbindung sind. Doch was macht dann den echten Unterschied? Der Workshop mit Marina Diané, Talent Magnet Forever, hat eindrucksvoll gezeigt,…