Aktuelles

  • Rückblick auf den Workshop „Talente bis zur Rente“ mit Marina Diané von Talent Magnet Forever

    Rückblick auf den Workshop „Talente bis zur Rente“ mit Marina Diané von Talent Magnet Forever

    Wie können Unternehmen sich so aufstellen, dass Mitarbeitende gerne bleiben, motiviert sind und ihre Aufgaben mit Engagement und Verantwortung erfüllen? Es ist längst bekannt, dass ein Obstkorb oder zusätzliche Freizeit nicht die entscheidenden Faktoren für Mitarbeiterbindung sind. Doch was macht dann den echten Unterschied? Der Workshop mit Marina Diané, Talent Magnet Forever, hat eindrucksvoll gezeigt,…

  • Impulse #1: Funktioniert eigentlich unsere Berufsorientierung? – von Martin Knauft

    Impulse #1: Funktioniert eigentlich unsere Berufsorientierung? – von Martin Knauft

    Funktioniert eigentlich unsere Berufsorientierung? Diese Frage stelle ich mir seit vielen Jahren – und wenn ich ehrlich bin, lautet meine Antwort schon seit Beginn: Nein. Hätte ich die Patentlösung, wie wir unsere Fachkräfteprobleme lösen könnten, würde ich täglich neue Weisheiten zum Thema teilen – ganz nach dem Motto „Erfolg ist kein Glück“ – oder doch?…

  • Betriebsbesuch des Projekts „Playmaker“

    Betriebsbesuch des Projekts „Playmaker“

    Wir unterstützen den Safe-Hub Berlin bei der Berufsorientierung der PlayMaker und suchen dafür Unternehmen und Institutionen, die bereit sind, am 14. oder 15. April nachmittags eine kleine Gruppe Jugendlicher in ihrem Betrieb willkommen zu heißen. Wer sind die PlayMaker? Die PlayMaker sind sportbegeisterte Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren, die im Safe-Hub Berlin aktiv sind. Dort engagieren sie sich als Fußball-Trainer*innen für Kindergruppen und sammeln wertvolle…

  • Treffen mit der FAW gGmbH

    Treffen mit der FAW gGmbH

    Heute zu Gast bei Regionalen Fachkräfte-Bündnis waren Manuela Breß und Mario Sachse vom FKU Mitglied FAW gGmbH mit Ihren Projekte „Integration durch Praxis“ und „Challenge ME“ Beim Gegenseitigen Vorstellen der Projekte wurde unter anderem über Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen des Regionalen Fachkräfte-Bündnisses besprochen. Ziel des Treffens war es, die jeweiligen Ansätze und Schwerpunkte der Projekte darzulegen…

  • Regionales Fachkräfte-Bündnis auf der E-commerce Berlin Expo 2025 – Chancen, Trends und Erfahrungen

    Regionales Fachkräfte-Bündnis auf der E-commerce Berlin Expo 2025 – Chancen, Trends und Erfahrungen

    Die E-Commerce Berlin Expo 2025, die am 19. und 20. Februar im STATION Berlin stattfand gehört längst zu den zentralen Branchenevents im E-Commerce. Mit über 10.000 Teilnehmern und mehr als 290 Ausstellern bietet die Messe eine herausragende Plattform für innovative Ideen, neue Geschäftsmöglichkeiten und intensives Networking Messen spielen eine wesentliche Rolle in der Akquise, im…

  • Austausch & Kooperation mit La Red

    Austausch & Kooperation mit La Red

    Bei einem anregenden Austausch mit Laura Sajewa und Mike Peukert, besprachen wir Kooperationschancen, um regionalen Unternehmen gezielt wichtiges Wissen zu internationalen Arbeitskräften zugänglich zu machen. Dabei hat sich LA RED e. V. zum Ziel gesetzt Migrantinnen und Migranten in Berlin bei der Ankunft in Deutschland und bei der beruflichen und sozialen Integration zu unterstützen. Unternehmen…

  • Wie war das Digitalisierungsfrühstück „IT-Sicherheit von Anfang an“ ?

    Wie war das Digitalisierungsfrühstück „IT-Sicherheit von Anfang an“ ?

    Rund 20 Unternehmer*innen, Führungskräfte und auch Mitarbeiter*innen  aus Friedrichshain-Kreuzberg trafen sich Mitte Februar zum Netzwerkfrühstück der Digitalagentur Berlin und des Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmervereins. Diesmal kam man im jüngst eröffneten Katzencafé „Catnip Coffee“ in der Warschauer Straße zusammen, um Impulse zum dringlichen Thema IT-Sicherheit mitzunehmen. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann begrüßte auch im Namen der bezirklichen Wirtschaftsförderung die Gäste…

  • Dialogveranstaltung „Talente gewinnen und binden“

    Dialogveranstaltung „Talente gewinnen und binden“

    Interaktive Impulse und Austausch in Kleingruppen Am 13. Februar fand die Dialogveranstaltung „Talente gewinnen und binden“ statt, organisiert von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH, dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis und TALENT MAGNET FOREVER. Die virtuelle Veranstaltung bot Geschäftsführenden, Personalverantwortlichen und Führungskräften wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps zur Gewinnung und langfristigen Bindung von Fachkräften. Nach einer kurzen Begrüßung…

  • Das Regionale Fachkräfte-Bündnis zu Gast bei der Schildkröte GmbH

    Das Regionale Fachkräfte-Bündnis zu Gast bei der Schildkröte GmbH

    Sagen Ihnen die Abkürzungen BvBo und BOP etwas? Bildungsexperten wissen sofort, worum es geht – doch für viele andere bleiben es bloße Buchstaben. Tatsächlich verbergen sich dahinter wichtige Programme auf Berliner und Bundesebene, die Schülerinnen und Schüler aktiv dabei unterstützen, eine klare Perspektive für ihre Zukunft nach der Schulzeit zu entwickeln. Kurz erklärt: BvBo –…