Rückschau zum Workshop „Internationale Fachkräfte erfolgreich gewinnen und langfristig binden“

Anfang Juli fand der Workshop „Internationale Fachkräfte erfolgreich gewinnen und langfristig binden“ statt. Das Regionale Fachkräfte-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg und La Red e.V. kooperierten für die Veranstaltung im Rahmen des Projekts Internationale Fachkräfte:Berlin (IF:B) – Förderprogramm IQ. Sie richtete sich an Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen, HR-Verantwortliche und Führungskräfte, die internationale Fachkräfte langfristig an ihr Unternehmen binden wollen.

Mike Peukert (La Red e.V.) leitete den interaktiven Workshop. Mit Erfahrung und Empathie schuf er eine offene und wertschätzende Atmosphäre. Die Teilnehmenden erhielten konkrete Impulse und brachten ihre Erfahrungen ein. Sie diskutierten, wie Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen, integrieren und binden. Dabei tauschten sie sich über erfolgreiche Maßnahmen aus und identifizierten Potenziale für Verbesserungen. Besonders gewinnbringend war der Perspektivwechsel: Die Teilnehmenden entwickelten Lösungen aus Sicht der Organisation, des Stammteams und der internationalen Fachkräfte.

Drei inhaltliche Schwerpunkte bestimmten den Ablauf. Die Teilnehmenden erarbeiteten Strategien, um Vielfalt aktiv zu gestalten und die Attraktivität sowie Innovationskraft ihres Unternehmens zu stärken. Sie entwickelten inklusive Strukturen, die allen Mitarbeitenden gleiche Chancen bieten. Außerdem fanden sie praxisnahe Lösungen, die sich auch mit begrenzten Ressourcen umsetzen lassen.

Fazit: Die Diskussionen zeigten deutlich: Unternehmen binden internationale Fachkräfte nur dann langfristig, wenn sie eine echte Willkommenskultur leben und inklusive Strukturen fest verankern. Der Workshop vermittelte konkrete Maßnahmen, die Führungskräfte anstoßen und umsetzen können. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen.