Ein drängendes Thema, gespannte Aufmerksamkeit und zwei Unternehmer*innen, die kein Blatt vor den Mund nahmen: Martin Forchheim, Gründer und Geschäftsführer der 4medien GmbH & Co. KG, und Jenny Trettin, Geschäftsführerin von Doppel D, haben offen und praxisnah ihre Strategien geteilt, wie es gelingt, Fachkräfte nicht nur zu finden, sondern auch langfristig zu halten.
Von den kleinen, oft unterschätzten Details im Bewerbungsprozess bis hin zu strategischen Entscheidungen spannte sich der Bogen. Ob Corporate Benefits, betriebliche Altersvorsorge oder Probearbeiten mit Team-Veto-Recht – die beiden gaben tiefe Einblicke in das, was in der Praxis wirklich wirkt. Besonders eindrücklich: die konsequente Änderung des Mindsets. Heute sind es Unternehmen, die sich bei Fachkräften bewerben – nicht umgekehrt.
Kommunikation als Schlüssel
Immer wieder wurde deutlich: Kommunikation ist der Dreh- und Angelpunkt. Von authentischen Videos auf der Website, die Werte und Kultur spürbar machen, über klare Sprache im Bewerbungsprozess bis hin zu transparenter Team-Kommunikation im Alltag – es sind die echten Geschichten, die Talente überzeugen.

Praktisch, direkt, inspirierend
Die Nachfragen der Teilnehmenden zeigten, wie wertvoll der Austausch war: Wie gelingt der erste Schritt zur Veränderung? Wie kann man Praktikant*innen entwickeln? Wie sieht ein überzeugender Bewerbungsprozess jenseits klassischer Formulare aus? Forchheim und Trettin beantworteten alles offen – und machten Mut, eigene Wege zu gehen.
Fazit
Die gemeinsame Impuls-Veranstaltung des Regionalen Fachkräfte-Bündnisses, TALENT MAGNET FOREVER, und Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg hat gezeigt: Talente gewinnen und binden ist kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen. Flache Hierarchien, und eine Unternehmenskultur, in der Werte wirklich gelebt werden – machen den Unterschied.
