Die 7. Stunde: Menschen mit geringer Literalität – Erkennen, Ansprechen und Binden von Fachkräften

Regionales Fachkräfte-Bündnis

Die 7. Stunde: Menschen mit geringer Literalität – Erkennen, Ansprechen und Binden von Fachkräften

12 12 people viewed this event.

Wussten Sie, dass deutschlandweit rund 6,2 Millionen Menschen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben? Allein in Friedrichshain-Kreuzberg betrifft dies etwa 30.000 Personen. Diese Zahlen verdeutlichen: Das Thema ist hochaktuell und betrifft auch den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens.

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Die 7. Stunde“ ein – dem einstündigen Onlineformat, das praxisnah aufzeigt, wie Sie als Unternehmen Menschen mit eingeschränkter Literalität gezielt unterstützen können.

Was erwartet Sie im Workshop?

✔️​ Sensibilisierung: Erfahren Sie, warum geringe Literalität ein unternehmerisch relevantes Thema ist.
✔️​ Erkennen & Ansprechen: Lernen Sie, wie Sie Betroffene erkennen und behutsam ansprechen.
✔️​ Praktische Werkzeuge: Wir stellen Ihnen konkrete Maßnahmen und Unterstützungsangebote vor, die den Umgang mit gering literalisierten Mitarbeiter*innen erleichtern.
✔️​ Mitarbeiterbindung: Entdecken Sie, wie ein wertschätzender und unterstützender Umgang mit diesem Thema zur langfristigen Bindung und Förderung Ihrer Fachkräfte beiträgt.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und praxisnahe Strategien für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Melden Sie sich jetzt an und setzen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung einer inklusiven und nachhaltigen Unternehmenskultur.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!

Die Gesprächspartnerinnen

Gabriele Schäfer und Ulrike Conrad sind engagiert im Bereich der Erwachsenenbildung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem fundierten Wissen unterstützen sie Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, dabei, ihre Kompetenzen im Grundbildungsbereich zu erweitern und eine aktive gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Im Rahmen des Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e.V., kurz AOB, einer anerkannten Einrichtung der Erwachsenenbildung in Berlin, stehen sie für einen praxisnahen und niedrigschwelligen Ansatz in der Bildungsarbeit.

Seit 1977 unterstützt der Verein AOB Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Der AOB ist eine anerkannte Einrichtung der Berliner Erwachsenenbildung und beteiligt sich auch über Berlin hinaus an aktuellen Entwicklungen.

Ulrike Conrad führt Sensibilisierungsschulungen durch, macht Erstberatungen und bietet psychosoziale Beratung an.

Gabriele Schäfer ist Koordinatorin des Alpha-Bündnisses Friedrichshain-Kreuzberg, gibt Lese- und Schreibkurse und bietet Lernberatungen an. 

Durch ihr Engagement tragen sie maßgeblich dazu bei, den Zugang zu Bildung nachhaltig zu verbessern und Barrieren abzubauen – eine wichtige Voraussetzung, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. 

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://alpha-buendnis-fk.de
https://aobberlin.de

Die 7. Stunde – das Format

„Die 7. Stunde“ ist ein Online-Format, das im Rahmen des Regionalen Fachkräfte-Bündnisses Friedrichshain-Kreuzberg realisiert wird. In einer Reihe von 4 bis 6 Veranstaltungen stehen Themen rund um Fachkräftesicherung, -findung und -bindung im Mittelpunkt. Dabei sollen die Partner*innen ermutigt werden, ihre Angebote und ihre Arbeit gezielt für die Zielgruppe der Unternehmer*innen zur Verfügung zu stellen.

Anmeldung & Buchungsbedingungen

Die Teilnahme ist aufgrund der öffentlichen Förderung für Sie kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Link mit den Zugangsdaten.

 

Date And Time

Mittwoch, 18. Juni 2025 | 15:00 to
Mittwoch, 18. Juni 2025 | 16:00
 

Anmeldeschluss

Mittwoch, 18. Juni 2025
 

Ort

Online event
 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie

Share With Friends