- Geben Sie Mädchen am 3. April 2025 Einblicke in Ihren Berufsalltag!
- Fördern Sie den Nachwuchs – frei von Geschlechterklischees!
- Fachkräftemangel?! Finden Sie schon heute Ihre Azubis und Studierenden von morgen!
Seien Sie dabei!
- Zeigen Sie Schülerinnen, welche Berufsbilder es in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Institution gibt und begeistern Sie die Mädchen von Ihrer Arbeit.
- Tragen Sie Ihr Angebot unter girls-day.de/radar ein: So finden Mädchen Ihr Angebot schneller und Sie können Ihr Angebot dort einfach verwalten.
- Legen Sie den Anmeldeschluss für Ihre Veranstaltung individuell fest. Sie können die Anmeldung zu Ihrem Angebot frühestens drei Wochen und spätestens 24 Stunden vor dem Aktionstag schließen.
- Informieren Sie sich bei den digitalen Info-Terminen. Melden Sie sich gerne an.
Haben Sie noch Fragen? Dann schreiben Sie an info@girls-day.de oder rufen Sie gerne an: 0521/106 7357.
Unterstützen Sie Schülerinnen bei ihrer Berufs- und Studienwahl und wecken Sie Talente!
Der Girls’Day vermittelt praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern, in denen der Frauenanteil bislang unter 40 Prozent liegt. Die Studie zum Aktionstag 2022 hat gezeigt, dass der Girls’Day wirkt: Nach dem Aktionstag 2022 konnten sich z.B. 21 Prozent der teilnehmenden Schülerinnen vorstellen, einen Beruf in der Informationstechnologie oder Informatik zu ergreifen, vorher waren es nur 12 Prozent. Durch Ihr Engagement beim Girls’Day fördern Sie den weiblichen Nachwuchs in Handwerk, Industrie, Informatik, Wissenschaft und Technik. Ergreifen Sie die Chance und machen Sie mit!
Kontakt | Ansprechpartner
Landeskoordinierungsstelle Girls’ Day / LIFE e.V.
Telefon: (030) 3087-9812
E-Mail an die Landeskoordinierungsstelle