Cedrik Lutz

  • Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ermöglichen und fördern – Online-Informationsveranstaltung für Arbeitgeber

    Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ermöglichen und fördern – Online-Informationsveranstaltung für Arbeitgeber

    Die Zahl der Beschäftigten, die pflegebedürftige Angehörige tagtäglich versorgen und betreuen steigt seit Jahren stetig an. Mehr als die Hälfte der 4,8 Millionen pflegenden Angehörigen in Deutschland sind erwerbstätig. Neben dem Arbeitsalltag die Pflege zu stemmen, bedeutet für viele Betroffene ein Jonglieren mit ihren zeitlichen und personellen Kapazitäten. Dabei ist „Pflege“ nicht gleich „Pflege“. Gepflegt…

  • Als Branchenprofi Zukunftsimpulse für den erfolgreichen Berufseinstieg setzen

    Als Branchenprofi Zukunftsimpulse für den erfolgreichen Berufseinstieg setzen

    Jetzt für den Nachwuchs engagieren! Es ist herausfordernd, wichtige unternehmerische Entscheidungen zu treffen, wenn Erfahrungswerte noch fehlen. Als Unternehmerin, als Unternehmer wissen Sie, wie hilfreich dann kluge Tipps, Hinweise und Best Practice-Beispiele aus Ihrem Unternehmensnetzwerk sind. Jungen Menschen, die dabei sind ins Berufsleben zu starten – geht es ähnlich – denn der erste Schritt ist…

  • KMU Förderprogramm „INQA-Coaching“ – agil in die digitale Zukunft

    KMU Förderprogramm „INQA-Coaching“ – agil in die digitale Zukunft

    Für viele Betriebe ist es eine Herausforderung, beim Tempo der Veränderungen der Arbeitswelt mitzuhalten. INQA-Coaching hilft Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten, passgenaue Maßnahmen zu finden. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden. Erfahren Sie hier alles, was Sie zu INQA-Coaching wissen müssen! Was ist INQA-Coaching? Schneller, weiter, digitaler: Als Unternehmen spüren Sie,…

  • Podcast Kiezgespräche – exklusive Sonderfolge zum Karrieretag 2024

    Podcast Kiezgespräche – exklusive Sonderfolge zum Karrieretag 2024

    Um die teilnehmenden Unternehmer*innen und Ausbildungsbetriebe miteinander ins Gespräch zu bringen und zu vernetzen, luden FKU und das Regionale Fachkräfte-Bündnis in die Fachkräfte-Lounge ein – hier befragte das FKU-Team verschiedene Akteurinnen zu ihrer individuellen Perspektive auf die bezirkliche Fachkräftesituation und dazu wie sie den Karrieretag ganz persönlich erleben. Im Podcast Kiezgepräche hören Sie die informativen…

  • Power Booster für Ihr Azubi Recruiting

    Power Booster für Ihr Azubi Recruiting

    Sie möchten zeigen, was Ihr Unternehmen als Arbeitgeber*in attraktiv macht und suchen potenzielle Auszubildende? Dann ist dieses Format genau das Richtige für Sie! Im Rahmen der Berufsorientierungswoche der Ellen-Key-Schule bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu zeigen. Die Besuche finden am 03., 04. und 05. September 2024, jeweils von 9-12 Uhr, statt. Eine Gruppe…

  • fair balance works fördert Gleichstellung in KMU

    fair balance works fördert Gleichstellung in KMU

    Ihr KMU ist direkt vom Fachkräftemangel betroffen? Es gelingt Ihnen kaum, geeignetes Personal zu finden und zu binden? Sie wollen Ihr Unternehmen für die Zukunft aufstellen? Dann machen Sie mit beim innovativen und spannenden Modellprojekt fair balance works. Mit fair balance works entwickeln Berliner KMU Arbeitsbedingungen, die die Gleichstellung fördern. Ziel ist es, die Potenziale…

  • Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten. Zuständigkeiten und Angebote in Berlin

    Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten. Zuständigkeiten und Angebote in Berlin

    Wo finde ich in Berlin ausbildungsbegleitende Sprachkurse? Wer berät zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse? Welche finanziellen Förderungen gibt es? Die Infografik „Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten – Angebote und Zuständigkeiten in Berlin“ verschafft Ihnen den Überblick! Wenn Sie ein oder mehrere Print-Exemplare benötigen, erhalten Sie diese gerne kostenfrei vom ARRIVO BERLIN Servicebüro. Schicken Sie hierzu einfach…

  • Whitepaper: Tipps für Ihr Azubi-Recruiting

    Whitepaper: Tipps für Ihr Azubi-Recruiting

    In vielen Branchen haben sich Arbeitnehmermärkte entwickelt, und das bekommen Arbeitgeber früh zu spüren – bereits, wenn sie für ihre Ausbildungen begehrte Schulabgängerinnen und Schulabgänger gewinnen wollen. Wie so oft im Leben hilft der Blick über den Tellerrand. Das Whitepaper der Bundesagentur für Arbeit will zeigen, weshalb es sich lohnt, auch Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen und…

  • Beste Chancen für Berufsstarter*innen – so war der Karrieretag 2024

    Beste Chancen für Berufsstarter*innen – so war der Karrieretag 2024

    Für den „Karrieretag – Dual in Deine Zukunft“ verwandelte sich die East Side Mall am 26. Juni 2024 erneut in einen lebendigen Marktplatz der beruflichen (Ausbildungs-)Chancen. Rund 650 Jugendliche, die nach den Sommerferien ihre berufliche Reise antreten, nutzen ihn, um mit Ausbilder*innen und Unternehmen aus vielfältigen Branchen zu sprechen, ihre Fragen loszuwerden, Einblicke in Branchen…